Von ihrer Buchhandlung persönlich empfohlene Bücher zum Thema Reisebuch.
Wir haben 15 Buchtipps zu "Reisebuch" gefunden.
Wir haben 15 Buchtipps zu "Reisebuch" gefunden.
€10,00
€22,00
Eine literarische Einladung
Einladung zur Entdeckung der einzigartigen Topografie und Kultur der türkischen Metropole: Byzantion, Konstantinopel, Istanbul – ist heute eine wirtschaftlich und kulturell prosperierende Metropole, in der weltoffene Kosmopoliten und strenggläubige Muslime, Bauern aus Anatolien und Millionäre, Straßenhändler und Banker, enge Altstadtgassen ebenso wie sechsspurige Schnellstraßen ihren Platz haben. Und nicht zuletzt zeigt sich hier die politische Zerrissenheit der heutigen Türkei.
Ähnliche Bücher wie »Istanbul«
Einladung zur Entdeckung der einzigartigen Topografie und Kultur der türkischen Metropole: Byzantion, Konstantinopel, Istanbul – ist heute eine wirtschaftlich und kulturell prosperierende Metropole, in der weltoffene Kosmopoliten und strenggläubige Muslime, Bauern aus Anatolien und Millionäre, Straßenhändler und Banker, enge Altstadtgassen ebenso wie sechsspurige Schnellstraßen ihren Platz haben. Und nicht zuletzt zeigt sich hier die politische Zerrissenheit der heutigen Türkei.
Ähnliche Bücher wie »Istanbul«
€22,00
Eine literarische Einladung
Athen – das ist die »Wiege der abendländischen Kultur« und eine chaotische, überfüllte Metropole zu Füßen der Akropolis. Ihren Charme offenbart sie jedem, der ernsthaft sucht. Diese Sammlung zumeist erstmals übersetzter Texte lädt dazu ein.
Ähnliche Bücher wie »Athen«
Athen – das ist die »Wiege der abendländischen Kultur« und eine chaotische, überfüllte Metropole zu Füßen der Akropolis. Ihren Charme offenbart sie jedem, der ernsthaft sucht. Diese Sammlung zumeist erstmals übersetzter Texte lädt dazu ein.
Ähnliche Bücher wie »Athen«
€22,00
Eine literarische Einladung
Triest ist eine der interessantesten Städte Italiens: die einzige, in der Sie in Caféhäusern sitzen können wie in Wien, aber mit Blick auf das blaue Meer der Adria!
Ähnliche Bücher wie »Triest«
Triest ist eine der interessantesten Städte Italiens: die einzige, in der Sie in Caféhäusern sitzen können wie in Wien, aber mit Blick auf das blaue Meer der Adria!
Ähnliche Bücher wie »Triest«
€22,00
Wenn Fernando Pessoa das »Erwachen von Lissabon, später als anderswo« besingt, heißt das nicht, dass wir es hier mit einer Stadt voller Schlafmützen zu tun hätten. Im Gegenteil: Im Durchstreifen der Stadt paart sich die melancholische saudade des Fado mit dem quirligen Rhythmus einer modernen Metropole: José Saramago schildert die Belagerung Lissabons durch die Mauren und Touristen, Manuela Gonzaga führt ein in die Geheimnisse der Lissabonner Gärten, Natália Corréia steckt den Soldaten Nelken in die Gewehrläufe und beendet die Diktatur, António Lobo Antunes stellt die natürliche Ordnung der Dinge wieder her, Germano Almeida lässt die afrikanischen Einwanderer von den Kapverden sprechen, Lídia Jorge beschreibt die Stadt als Paradies ohne Grenzen, und Antonio Tabucchi verkauft uns Geschichten intersektionistische Seezungen und einen tragisch maritimen Barsch. Rund zwei Dutzend (vorwiegend) portugiesische Autoren stellen in kurzen Texten die westlichste Hauptstadt Europas vor – die Hälfte davon zum ersten Mal auf Deutsch.
Ähnliche Bücher wie »Lissabon - Eine literarische Einladung«
Ähnliche Bücher wie »Lissabon - Eine literarische Einladung«
€22,00
Eine literarische Einladung
Vielleicht liegt es ja an der Insellage, den schwarzen Sandstränden, der archaischen Naturverbundenheit und den Lavaböden der Vulkane, dass die moderne Literatur der Kanaren prächtig gedeiht und ein unverwechselbares Profil entwickelt hat. Zwischen Afrika und Amerika gelegen, waren die Kanarischen Inseln Ausgangspunkt der ersten Eroberungen, was sich literarisch in einer Mischung aus europäischen und lateinamerikanischen Schreibtraditionen niederschlägt: Kanarische Autoren wie Sabas Martín, Rafael Arozarena oder auch Víctor Álamo de la Rosa pflegen eine Art magischen Realismus, ohne dabei die sozialkritische Ader des modernen spanischen Romans aus den Augen zu verlieren – für den etwa Carmen Laforet steht, die ihre Kindheit auf Gran Canaria verbracht hat, oder auch der Übervater der modernen spanischen Literatur, Benito Pérez Galdós, ein (verlorener) Sohn der Inseln, von dem in dieser Anthologie erstmals auf Deutsch eine kanarische Kurzgeschichte aus dem Frühwerk erscheint. Und schließlich schlägt auch der portugiesische Literaturnobelpreisträger José Saramago, schon seit Jahren auf Lanzarote ansässig, sein Inseltagebuch auf und gibt seine Impressionen zum Besten.
Ähnliche Bücher wie »Kanarische Inseln«
Vielleicht liegt es ja an der Insellage, den schwarzen Sandstränden, der archaischen Naturverbundenheit und den Lavaböden der Vulkane, dass die moderne Literatur der Kanaren prächtig gedeiht und ein unverwechselbares Profil entwickelt hat. Zwischen Afrika und Amerika gelegen, waren die Kanarischen Inseln Ausgangspunkt der ersten Eroberungen, was sich literarisch in einer Mischung aus europäischen und lateinamerikanischen Schreibtraditionen niederschlägt: Kanarische Autoren wie Sabas Martín, Rafael Arozarena oder auch Víctor Álamo de la Rosa pflegen eine Art magischen Realismus, ohne dabei die sozialkritische Ader des modernen spanischen Romans aus den Augen zu verlieren – für den etwa Carmen Laforet steht, die ihre Kindheit auf Gran Canaria verbracht hat, oder auch der Übervater der modernen spanischen Literatur, Benito Pérez Galdós, ein (verlorener) Sohn der Inseln, von dem in dieser Anthologie erstmals auf Deutsch eine kanarische Kurzgeschichte aus dem Frühwerk erscheint. Und schließlich schlägt auch der portugiesische Literaturnobelpreisträger José Saramago, schon seit Jahren auf Lanzarote ansässig, sein Inseltagebuch auf und gibt seine Impressionen zum Besten.
Ähnliche Bücher wie »Kanarische Inseln«
€22,00
€14,00
€20,00
Reisebücher über Südtirol gibt es wie Sand am Meer. Doch nun ist Schluss mit den immer gleichen langweiligen Ausflugszielen. Mit frischem und manchmal etwas schrägem Blick wird dieses Land erkundet und zu beliebten und unbekannten Orten werden überraschende Geschichten erzählt. Etwa über eine halbe Brücke und warum jener, der sie sich ausgedacht hat, ganze Arbeit geleistet hat. Woher Udo Jürgens’ familiäre Verbindung mit der Kurstadt Meran kommt und Voodoo Jürgens’ musikalische mit dem Rittner Hotel Amazonas. Weshalb König Laurin im Rosengarten ein schlauer Fake ist und wo Mies van der Rohe in den Südtiroler Bergen Studien für seinen berühmtesten Entwurf ausklügelte. Tanken Sie Eindrücke, Stimmung, Kunst und – vor Ort – ausgiebig Sonne.
Ähnliche Bücher wie »Oh! Südtirol«
Ähnliche Bücher wie »Oh! Südtirol«
€16,99
Süchtig nach Leben | Das Reisebuch vom beliebten YouTube-Dokumentarfilmer Autor ist Grimme-Preisträger und hat u.a. den Deutschen Fernsehpreis erhalten
Ähnliche Bücher wie »Lost Boy«
Ähnliche Bücher wie »Lost Boy«
Impressum:
Albatros Buchhandlung e.K.
Michael Hockel
Fedelhören 91
28203 Bremen
T. 0421/327248
info@albatros-buch.de